Effizienter zusammenarbeiten
Unity Plastic SCM ist ein Tool für Versionskontrolle und Quellcodeverwaltung , das die Zusammenarbeit im Team und die Scalability mit jeder Engine verbessert. Es bietet optimierte Arbeitsabläufe für Grafiker und Programmierer sowie eine überragende Geschwindigkeit bei der Arbeit mit großen Dateien und Binärdateien.

Verteiltes, zentralisiertes oder gemischtes Arbeiten
Entwickler können sowohl zentral als auch dezentral mit einer vollständigen Branching- und Merging-Lösung arbeiten. Dateibasierte Workflows und eine intuitive Benutzeroberfläche machen den Zugang für Grafiker noch intuitiver.

Schnelles Verwalten großer Dateien
Plastic unterstützt große Dateien, riesige Repositorys und Projekte mit unterschiedlicher Komplexität. Mit schnelleren, WAN-optimierten Datenübertragungen kann das Team standortunabhängig schnell und sicher zusammenarbeiten.

Unterstützt jede beliebige Engine
In Unity erreichen Sie mit Plastic SCM bahnbrechende Produktivität, doch Sie können es auch für beliebige andere Engines einsetzen – es funktioniert einfach.
Preise
Die ersten drei Benutzer und die ersten 5 GB Datenspeicher im Monat sind kostenlos. Danach richtet sich der Preis nach Ihren monatlich aktiven Benutzern und dem gesamten Cloud-Speicher. In der nachstehenden Tabelle finden Sie alle Preise.
Für lokale Lösungen wenden Sie sich bitte an den Vertrieb für die Plastic Enterprise Edition.
Mehr erfahren
Versionskontrolle für Spiele
Erlernen Sie die ersten Schritte mit Plastic SCM, und beginnen Sie mit der Änderungsverfolgung für Ihr Spielprojekt in Unity.
Best Practices für Projektorganisation und VCS
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Konzepte der Versionskontrolle sowie Tipps und Tricks, die Sie beim Einrichten Ihres Unity Projekts anwenden können, um eine reibungslose und effiziente Zusammenarbeit im Team zu gewährleisten.
Versteckte Produktivitätskosten vermeiden
Wir haben von unseren Produkt- und Entwicklungsteams Erkenntnisse über die drei häufigsten Fallstricke bei der Versionskontrolle gesammelt, die Studios von dem abhalten, was sie am besten können: Entwickeln.
Zusammenarbeit bei KO_OP
Grafiker und Entwickler einigen sich in einer selbstverwalteten Studio-Genossenschaft auf ein Produktionsverfahren. Lesen Sie, wie KO_OP seinen Workflow mit Plastic SCM neu definiert hat.
Verwalten Sie den wachsenden Geltungsbereich Ihres Projekts
Lesen Sie, wie Sycoforge mithilfe von Unity-Tools den wachsenden Geltungsbereich des Projekts verwaltet und das Spieler-Feedback für schnelle, iterative Spieleentwicklung integriert.
Synchronisierung von allem und jedem gewährleisten
Erfahren Sie, warum sich Unknown Worlds für Unity und Plastic SCM entschieden hat, um Subnautica zum Leben zu erwecken.
Häufig gestellte Fragen
Nein, Sie können die leistungsstarke VCS von Plastic zusammen mit fast jeder anderen Software in Ihrem Stack nutzen. Die Anwendung von Plastic mit dem Plastic-Paket für Unity ist allerdings besonders intuitiv.
Für erste Schritte mit Plastic SCM melden Sie sich einfach nur mit Ihrem Unity-Konto beim Service an. Eine hilfreiche Anleitung für die Grundlagen von Unity Editor oder einer anderen Engine finden Sie hier. Sollten Sie vor dem Start weitere Fragen haben, wenden Sie sich gern an uns.
Plastic SCM Cloud Edition ist ein gehosteter, mandantenfähiger, Cloud-gestützter Plastic SCM-Server, mit dem Unternehmen Plastic SCM-Repositorys in der Cloud speichern können. Mehr erfahren
Plastic SCM Cloud Edition kann von Spieleentwicklungsteams, die mit großen Repositorys und Dateien arbeiten und nur einen Cloud-Server (und optional lokal geklonte Repositorys) benötigen, für die Versionskontrolle eingesetzt werden. Sie können einen Cloud-Server per Push/Pull erreichen (oder direkt einchecken). Die Cloud Edition umfasst einen Plastic SCM-Client und den Cloud-Dienst.
Sie benötigen ein Abonnement der Plastic Cloud Edition, um Repositorys im gehosteten Plastic SCM-Dienst zu speichern.
Nein.
Sie pushen Ihre Daten von Ihrem lokalen Plastic SCM-Server in Plastic Cloud.
Ja, Sie können einchecken und die Zusammenführung direkt in der Cloud vornehmen.
Ja, das geht. Sie können die Dateien, die beim Auschecken gesperrt werden sollen, auch über das Dashboard der Plastic Cloud-Organisation konfigurieren.
Sie benötigen eine Version ab 5.4.16.719 aufwärts. Unsere Netzwerk-API wurde für Plastic Cloud aktualisiert und erweitert. Dadurch funktionieren ältere Versionen nicht.
Plastic SCM kann den Code und die Daten verschlüsseln, bevor Sie diese in Plastic Cloud hochladen. Wenn Sie eine neue Organisation in Plastic Cloud zum Hosten von Repositorys anfragen, können Sie diese als „verschlüsselt“ (encrypted) einstellen. Dadurch fordert Plastic Cloud bei jedem Hochladen von Daten eine Datenverschlüsselung an.
Plastic Cloud lässt nur SSL-Verbindungen zu.
Bei der Plastic SCM Cloud Edition gibt es eine kostenlose Stufe für bis zu drei kostenlose aktive Benutzer und 5 GB Speicherplatz. Ab dem vierten Benutzer zahlen Sie monatlich pro aktivem Benutzer. Sollte ein Benutzer in einem Monat nicht aktiv sein, wird Ihnen dieser Benutzer im jeweiligen Monat nicht in Rechnung gestellt. Wenn Sie die 5 GB Speicherplatz überschreiten, zahlen Sie für zusätzlichen Speicherplatz pro Team, nicht pro Benutzer. Einzelheiten finden Sie in unserer Preisgestaltung.
Ja. Bei der Lizenzvergabe wird nur die Anzahl der aktiven Benutzer berücksichtigt – unabhängig von der Anzahl der verwendeten Geräte oder der installierten Server.
Nein. Bei der Lizenzvergabe wird nur die Anzahl der aktiven Benutzer berücksichtigt – unabhängig von der Anzahl der verwendeten Geräte oder der installierten Server.
Nein. Ein Benutzer gilt als schreibgeschützt, wenn er keine Schreibvorgänge durchführt, wie z. B. das Einchecken.
Ja. Sie können jederzeit Benutzer aktivieren und deaktivieren. Plastic SCM speichert den Verlauf der einzelnen aktivierten und deaktivierten Benutzer. Nur aktivierte Benutzer können auf das System zugreifen.
- Support-Antwort innerhalb von höchstens 24 Stunden per E-Mail
- Fern-Support-Verbindung zum Lösen komplexerer Probleme
- Vorrang für „Hotfixes“ am Code für das Entwicklungsteam
Hier erfahren Sie mehr.
Ein Benutzer gilt als aktiviert, wenn er innerhalb eines bestimmten Monats eine der folgenden Aufgaben ausführt:
1. Schreiben in ein Repository zum:
- Einchecken
- Durchführen einer Code-Prüfung
- Erstellen eines Objekts, z. B. Label, Änderungssatz (Pushen oder Einchecken), Verzweigung, Attribut oder Repository
2. Hochladen oder Herunterladen von 5 MB Daten.